Diversity Coaching

In der heutigen Zeit treffen viele Kulturen aufeinander.
Im interkulturellen Umfeld bewegt Jan sich seit 1991 durch Projekte, Ausbildungen und professionell geprägte Auslandsaufenthalte.
Unter "interkulturell" sind nicht nur Beziehungen von Menschen aus verschiedenen Kulturäumen gemeint.
- Weiblich - Männlich - Divers
Auch zwischen den Interessen von Männern und Frauen werden heute zunehmend Unterschiede angesprochen und führen zu Konflikten.
- Alt - Jung
Genauso hat sich das Bild der älteren Generationen in den Augen der Jüngeren sehr gewandelt.
Alte Menschen werden nicht mehr wie früher oder heute noch in anderen Kulturen für Ihre Erfahrungen und Weisheit geachtet.
- Menschen mit Handicaps - Menschen ohne Handicaps
Sie finden sich auch oft in schwierigen Situationen wieder. Oft geht es um Barrieren.
- Queer Community - Konservativ eingestellte Menschen
Der Bereich LGBTIQ gewinnt erfreulicherweise immer mehr an Akzeptanz in der Gesellschaft.Nicht zuletzt gibt es auch immer mehr Menschen, die sich in ihrem Körper nicht wohl fühlen und Veränderungen anstreben.Auch die Menschen, die sich zu gleichgeschlechtlichen Partnern oder Partnerinnen hingezogen fühlen, stehen oft noch beruflich vor besonderen Herausforderungen und können Unterstützung gebrauchen.
In all diesen Fällen muss zunehmend zwischen den Parteien vermittelt werden.
In all diesen Feldern biete ich als
Coach, Schlichter oder Mediator
Einzelpersonen, Teams, Schulen und anderen Organisationen
Unterstützung an.
Diversität in einem Team kann vor allem auch eine Quelle für Innovation sein.
Gern helfe ich Ihnen zu mehr Prozess- oder Produktinnovation durch diverse Teams.
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Jan Peschka bereits bei der
Society for Intercultural Education, Training and Research - Sietar
SIETAR Deutschland e.V. ist eine Plattform für den interdisziplinären und fachlichen Austausch zu interkulturellen Themen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie richtet sich an Menschen, die Interesse an interkulturellen Fragen und Herausforderungen haben und in einem entsprechenden Spannungsfeld leben, forschen, trainieren, beraten oder vermittelnd in der Öffentlichkeit wirken.